Privacy Policy
(Stand: März 2025)
1. Zweck dieser Datenschutzerklräung
1.1 Diese Website Datenschutzerklärung (diese “Datenschutzerklärung”) beschreibt, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website www.barettino.eu (unsere “Website”) besuchen und wie Barettino Srl (“wir”) diese Daten als Verantwortlicher verarbeitet.
1.2 Diese Datenschutzerklärung ist an jeden Besucher unserer Website gerichtet (“betroffene Person” oder “Sie”).
1.3 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der EU Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO”) und den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders definiert, haben die hier verwendeten Begriffe die gleiche Bedeutung wie in der DSGVO.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die:
Barettino Srl
Via Felice Cavallotti 19
63822 Porto San Giorgio
E-Mail: office@barettino.eu
Ein freiwilliger Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt. Ein gesetzlicher Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
3. Welche personenbezogenen Daten wir erfassen und zu welchen Zwecken wir diese verwenden
3.1 Wenn Sie unsere Website nutzen, können wir diejenigen personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. über unser Kontaktformular).
3.2 Sie können unsere Webseite allerdings auch besuchen, ohne uns aktiv Informationen über Sie zu übermitteln. In diesem Fall verarbeiten wir nur bestimmte Daten, die Ihr Browser an unseren Website-Server übermittelt (z.B. technische Verbindungsdaten).
3.3 Die folgenden Ausführungen sollen Sie darüber informieren, auf welche Weise wir auf unserer Website personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und für welche rechtmäßigen Zwecke wir diese verwenden können.
3.4 Kontaktformular
3.4.1 Wenn Sie aktiv mit uns kommunizieren, verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies bezieht sich insbesondere auf unser Kontaktformular.
3.4.2 Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular zu kontaktieren, werden jene personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihre Anfrage zu erfüllen oder anderweitig mit Ihnen zu kommunizieren. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit b DSGVO – Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten.
3.4.3 Einige der Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Kontaktformular anfordern, können als Pflichtfelder markiert sein. Sie sind nicht verpflichtet diese Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung dieser Informationen sind wir jedoch möglicherweise nicht in der Lage Ihre Anfrage zu bearbeiten oder unsere Dienstleistungen erbringen.
3.5 Logfiles
3.5.1 Sie können unsere Website auch besuchen, ohne uns aktiv Informationen über Sie zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall sammeln wir bestimmte Daten, die Ihr Browser an unseren Website-Server übermittelt (z.B. technische Verbindungsdaten in Logfiles)
3.5.2 Unsere Logfiles enthalten folgende Informationen: Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website, (ii) Art, Version und Einstellungen Ihres Webbrowsers, (iii) Ihr Betriebssystem und Ihren Service-Provider, (iv) angeforderte Seiten und Dateien, (v) die vor dem Besuch unserer Website genutzte Website (sogenannte Referrer) sowie (vi) Ihre IP-Adresse. Die IP-Adresse ist eine bestimmte, Ihrem Computer zugewiesene Nummer, die es Ihrem Gerät ermöglicht, in einem Netzwerk über das Internet-Protokoll (IP) zu kommunizieren. IP-Adressen können als personenbezogene Daten qualifiziert werden, da sie unter bestimmten Umständen die Identifizierung des Nutzers ermöglichen.
3.5.3 Die Verarbeitung dieser Logfiles ist für uns notwendig, um die Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Wir können sie auch im Rahmen forensischer Untersuchungen im Falle eines Sicherheitsvorfalles oder zur Erstellung von Nutzerstatistiken verarbeiten. Für statistische Zwecke wird Ihre IP-Adresse nur in anonymisierter Form verwendet.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website.
3.6 Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies .
4. Empfänger ihrer PERSONENBEZOGENEN Daten
4.1 Für die obengenannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten den nachfolgenden Empfängern offenlegen:
§ IT-Dienstleister, die Hosting-, Wartungs- und Sicherheitsdienste für unsere Website erbringen;
§ Wenn eine Offenlegung erforderlich ist (i) aufgrund von Gesetzen oder Verordnungen oder (ii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, können wir personenbezogene Daten auch gegenüber zuständigen Behörden, wie Aufsichts-, Regulierungs- oder Strafbehörden, Gerichten oder anderen Dritten, die uns in diesem Zusammenhang beraten (z.B. Anwälte oder Forensik-Experten), offenlegen.
5. Wie lange wir ihre Daten speichern
5.1 Logfiles (siehe Punkt 2.5. oben) werden allgemein für einen Zeitraum von 30 Tagen aufbewahrt. Über diesen Zeitraum hinausgehend werden Logfiles nur zum Zwecke der Untersuchung von Unregelmäßigkeiten oder Sicherheitsvorfällen in unseren Systemen gespeichert. Zur Speicherdauer von Cookies siehe Punkt 3.6 oben.
5.2 Generell speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Jedenfalls speichern wir Ihre Daten daher für die Dauer unseres Vertrags- oder Leistungsverhältnisses mit Ihnen (siehe Abschnitt 2.4 oben). Über diesen Zeitraum hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. zur Erfüllung der 7-jährigen Aufbewahrungspflicht nach den anwendbaren steuer- und unternehmensrechtlichen Bestimmungen). Sofern erforderlich, können wir Ihre Daten auch aufbewahren, solange potenzielle Rechtsansprüche gegen uns noch nicht verjährt sind; für bestimmte Ansprüche kann die gesetzliche Verjährungsfrist bis zu 30 Jahre betragen.
5.3 Sobald keine berechtigten Gründe für die weitere Speicherung personenbezogener Daten vorliegen, werden diese entweder gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte als Betroffene Person
6.1 Als betroffene Person haben Sie unter den gesetzlich definierten Bedingungen insbesondere folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
§ zu prüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten (Recht auf Auskunft)
§ die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die unrichtig sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen (Recht auf Berichtigung und Löschung)
§ von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Recht auf Einschränkung)
§ unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine zuvor für die Verarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen (Recht auf Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung)
§ die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten auf einen anderen Verantwortlichen zu übertragen (Recht auf Datenübertragbarkeit)
6.2 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht zu dem Zweck, Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten (Art 22 DSGVO).
6.3 Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns gerne über eine der obenstehenden Kontaktmöglichkeiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden. Für Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
7. Updates dieser Datenschutzerklärung
7.1 Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um rechtliche, technische oder geschäftliche Veränderungen zu berücksichtigen. Wenn wir diese Datenschutzerklärung wesentlich aktualisieren, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um Sie über die vorgenommenen Änderungen zu informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
8. Hinweis
8.1 Die Website kann Links zu Webseiten Dritter enthalten. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websites. Bitte lesen Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen anderer Websites, die Sie besuchen.